Contents
Categories
Wir sind stolz darauf, dass wir bei Cint eines der weltweit größten Verbrauchernetzwerke für digitale, umfragebasierte Forschung aufgebaut haben und dabei die Erkenntnisse von über 335 Millionen engagierten Teilnehmenden aus mehr als 130 Ländern weltweit nutzen. Wir sind hier, um die Neugier der Welt zu stillen.
Wir sind auch stolz darauf, dass Sicherheit, Schutz und Datenschutz im Mittelpunkt unserer Organisation stehen. Egal, ob Sie eine einzelne Umfrageteilnehmerin oder ein geschätzter Kunde sind – Cint garantiert, dass Ihre Daten in guten Händen sind.
Organisationen, die mit Daten arbeiten, haben die Verpflichtung, diese Daten ethisch und verantwortungsvoll zu erheben, zu analysieren und zu nutzen. Da wir wissen, dass die über unsere Plattformen gewonnenen Daten die Macht haben, Ergebnisse zu beeinflussen – von Verbrauchergewohnheiten bis hin zu den größten Wahlen weltweit – tun wir alles, um sicherzustellen, dass beim Datenschutz keine Kompromisse gemacht werden.
Dhruv Mathur, Vice President Information Security bei Cint, und Caroline Tahon, Datenschutzbeauftragte bei Cint, sind Experten darin, wie Daten bestmöglich sicher und geschützt gehalten werden können.
Mathur, der sich selbst als „am Puls“ der Cybersicherheitslage von Cint beschreibt, merkt an: „Unsere Fähigkeit, das, was wir tun, zu verkaufen, hängt bis zu einem gewissen Grad von der Sicherheit ab. Sicherheit in der Technologielandschaft bedeutet nicht nur, schlechtes Verhalten zu verhindern, sondern auch Unternehmen zu ermöglichen, das zu tun, was sie tun möchten.“
Um unseren Kunden umfassenden Support zu bieten, müssen wir mit den Änderungen im Bereich Datenschutz und Sicherheit im Datenbereich Schritt halten.
„Es ist wichtig zu verstehen, dass die Zahl der Datenschutzvorschriften weltweit stark zugenommen hat“, sagt Tahon. Dazu gehören bedeutende regulatorische Veränderungen wie die EU-weiten Anpassungen rund um die DSGVO, aber auch datenschutzbezogene Rechtsrahmen in Brasilien, Australien und den USA.
„Cint ist ein globaler Akteur. Und wenn wir weiterhin global agieren wollen, müssen wir nach den Regeln der Länder spielen, in denen unsere Kunden und Panelteilnehmer sind“, sagt Tahon.

Während sich die Marktforschungsbranche an eine sich schnell verändernde Welt anpasst, bleibt Cint fest entschlossen, innovativ zu sein – ohne dabei je den Fokus auf einen soliden Ansatz für Sicherheit und Schutz zu verlieren.
Wenn es darum geht, Datenschutz als unverhandelbar zu positionieren, verweist Tahon auf das rechtliche Konzept des ‚ Privacy by Design.
„Als Datenschutzbeauftragte verbringe ich Zeit mit Ingenieuren und Entwicklern, wenn sie Ideen haben, damit sie Datenschutz-Einstellungen von Anfang an berücksichtigen können.“
Tahon fährt fort, dass es entscheidend ist, genau zu überlegen, welche Daten Cint sammeln möchte und wie nützlich diese Daten sind. „Wir führen eine Diskussion darüber, was wir wirklich brauchen. Es hat Vorteile, nicht Millionen von Datenstücken zu haben, die man nicht benötigt. Das begrenzt die Anzahl der potenziellen Probleme.“
Für Mathur sind Innovation und Sicherheit eng miteinander verbunden. „Ich würde sagen, dass Innovation durch Sicherheit ermöglicht wird, indem sichergestellt wird, dass die Innovation nicht nur funktional besser, sondern auch sicherer ist.“
Er verwendet den Bankensektor als Beispiel dafür, wie Sicherheit und Innovation miteinander verflochten sind. Während Verbraucher im Jahr 2024 möglicherweise gerne ihre Karte auf ein kontaktloses Gerät drücken, um alles von Lebensmitteln bis zu Abschlussroben zu bezahlen, war das nicht immer so.
Die Banken mussten die Kunden davon überzeugen, dass das bargeldlose Bezahlen sicher ist und sie gegen Betrug versichert sind.
„Es war die Sicherheit, die das Verbraucherverhalten komplett verändert hat, bis zu dem Punkt, an dem wir jetzt ohne groß darüber nachzudenken Online-Transaktionen durchführen, unsere Karten, Uhren, Telefone einfach nur antippen – all das tun wir, ohne noch über Sicherheitsaspekte nachzudenken.“
Es ist alles eine Frage des Vertrauens. „Wenn wir innovieren, können wir Sicherheit auf die richtige Weise integrieren und innerhalb unserer Kundenbasis Vertrauen und Zuversicht schaffen“, sagt Mathur.
Cint arbeitet täglich mit enormen Datenmengen, und im Interesse aller müssen wir sicherstellen, dass diese so genau und sicher wie möglich sind. Bei Cint ist Qualität genauso wichtig wie Quantität.
Deshalb haben wir 2023 unser Trust-Score-Modell eingeführt, um Betrug zu bekämpfen – ein heikles Thema in der Marktforschungswelt.
„Der Trust Score ist unsere firmeneigene Lösung, um sicherzustellen, dass die Personen, die an Ihren Umfragen teilnehmen, ehrlich und echte Menschen sind“, erklärt Lindsay Fordham, Senior Vice President Product bei Cint.
„Wir setzen viel KI und Machine Learning ein, um die Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, ob jemand betrügerisch handelt oder nicht“, sagt Fordham.
Wenn das System ein potenziell betrügerisches Verhalten eines Nutzers feststellt, wird dessen Sitzung beendet.
Dadurch können wir betrügerisches Verhalten schneller denn je erkennen – eine Notwendigkeit, um sicherzustellen, dass alle möglichen Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten ergriffen werden.
„Seit der Einführung des Trust Score haben wir eine enorme Kapitalrendite erzielt.“
Alle bei Cint setzen sich dafür ein, dass wir die erste Anlaufstelle bleiben, wenn es darum geht, Betrug und andere mögliche Missstände im Bereich der Marktforschung zu bekämpfen.
Deshalb gibt es unser Trust-and-Safety-Team sowie unsere fünf entscheidenden Qualitätskomponenten.
Die folgenden fünf Säulen sind unser Ansatz, um kontinuierlich die sichersten Lösungen für Panelteilnehmer und Kunden bereitzustellen.
- Befragtenqualität: Wir verwenden mehrere Kennzahlen, um sicherzustellen, dass unsere Befragten echt und repräsentativ sind.
- Lieferantenqualität: Unsere Partner werden hinsichtlich Stichproben- und Forschungsqualität sorgfältig geprüft.
- Kundenqualität: Cint arbeitet ausschließlich mit Kunden zusammen, deren Umfragen den Befragten eine positive Erfahrung bieten.
- Betriebsqualität: Wir messen unsere eigene Leistung kontinuierlich anhand objektiver und subjektiver Kriterien.
- Produktqualität: Unser Ziel ist es, sowohl durch externe Markt-Benchmarks als auch durch Bewertungen unserer Kunden und Partner dauerhaft als führend eingestuft zu werden.
Wie Mathur sagt: „In der gesamten Tech-Branche beobachten wir, dass sich das Kaufverhalten der Kunden im Laufe der Zeit verändert.“ Sicherheit und Datenschutz stehen ganz oben auf der Agenda der Menschen. Für viele Unternehmen steht das Thema mittlerweile auf Vorstandsebene. Heutzutage achten Kunden nicht mehr nur auf die reine Funktionalität von Produkten. Sie achten auf funktionale, widerstandsfähige und regelkonforme Produkte – und alle drei Aspekte sind gleichermaßen wichtig.
Wir sind sicher, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass Cint beim Einhalten höchster Datenschutzstandards führend ist.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Verbreiten Sie diese Nachricht weiter auf: