Die Geschichte von Cint
Cint ist weltweit führend in der Marktforschungstechnologie und hat Zugang zu Hunderten Millionen Befragten in über 130 Ländern.
Chronik
Die Geschichte von Cint.
Unser fortschrittlicher programmatischer Marktplatz hilft Unternehmen dabei, Erkenntnisse und Medienmessdaten von echten Personen zu erheben. So ist es einfacher als je zuvor, Umfragen durchzuführen und genaue Daten zu erhalten, während Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu teilen und für den Einblick, den sie geben, bezahlt zu werden.
Cint wurde 1998 in Stockholm, Schweden, gegründet und war zunächst eine Plattform für Verbraucher, die ihr Feedback zu Produkten und Dienstleistungen abgeben wollten. Im Laufe der Jahre haben wir uns zu einer der weltweit größten Plattformen für digitale Einblicke entwickelt. Mit wichtigen Akquisitionen wie P2Sample, GapFish und Lucid haben wir unsere Reichweite und Fähigkeiten erweitert. Heute verfügt Cint über 14 Niederlassungen in der ganzen Welt und ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Marktforschung, das Fragen und Antworten mit Präzision und Reichweite verbindet.
1998
Wie alles begann
Cint wurde von Bo Mattsson in Stockholm, Schweden, als digitale Plattform gegründet, auf der Verbraucher ihre Meinung über Produkte und Dienstleistungen mitteilen konnten.
2019
Die erste Akquisition
P2Sample, ein in den USA ansässiger Anbieter von Marktforschungsstichproben, wurde von Cint übernommen.
2021
Stärkung des Produkts
GapFish, ein in Berlin ansässiger Anbieter für digitale Marktforschung in der DACH-Region, wurde von Cint übernommen.
2022
Die Begegnung zweier Marktforschungsriesen
Lucid, ein in den USA ansässiges Marktforschungstechnologieunternehmen, das programmatischen Zugang zu Erstanbieterdaten anbietet, wurde von Cint übernommen.
Heute
Blick in die Zukunft
Cint ist eine der weltweit größten Plattformen für digitale Erkenntnisse und beschäftigt Mitarbeiter in 14 Niederlassungen weltweit.
Unsere Niederlassungen
Mit 14 Ländern und einem Team aus über 40 Nationalitäten arbeiten alle auf ein Ziel hin: das technologische Rückgrat des weltweit führenden Unternehmens für Marktforschungs-Insights zu werden.
Gurgaon
Good Earth Business Bay, 10th Floor, Golf Course Extension Road, Sector 58122011GurgaonIndia
Tokyo
9th Floor VORTNishi Shinjuku IIBuilding 3-23-4Yoyogi, Shibuya-ku151-0053TokyoJapan
Geschäftsführung
Unser Team der Geschäftsführung
Unser Führungsteam wird von engagierten und innovativen Fachleuten geleitet, die sich dafür einsetzen, die Vision von Cint voranzutreiben. Mit ihrem breit gefächerten Fachwissen über alle Branchen hinweg liefern sie unseren Kunden weltweit wirkungsvolle Lösungen.

Patrick Comer
Chief Executive Officer
Patrick Comer ist eine visionäre Führungspersönlichkeit im Bereich Research Technology (Restech), ein Begriff, der unter seiner Leitung offiziell geprägt wurde. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung hat Comer die Entwicklung der Branche von ihren Anfängen bis zu ihrer heutigen digitalen Bekanntheit vorangetrieben.
Comers Reise begann 2003 bei iFilm, wo er als Director of Surveys wichtige Partnerschaften mit Kundenbindungsprogrammen wie eRewards und Mypoints aufbaute. 2004 war er Mitbegründer von SampleCzar, einem Market-Maker-Pionier im Bereich Sampling mit einem proprietären Angebotsmanagementsystem.
Später wechselte er zu OTX, einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, um dessen Lieferkette für Dritte zu koordinieren. Unter seiner Leitung wurden mit der Gründung von RSX, der Market-Making-Abteilung von OTX, die Einnahmen und das EBITDA des Unternehmens erheblich gesteigert, was 2010 zur Übernahme durch Ipsos für 71 Millionen Dollar führte.

Niels Boon
Chief Financial Officer
Boon ist CFO von Cint. Zuletzt war er Managing Director und CFO bei Zenjob, einer bekannten digitalen Personalvermittlungsplattform. Davor hatte er Schlüsselpositionen als CFO/COO bei mehreren führenden internationalen Technologieunternehmen. Sein Verantwortungsbereich erstreckte sich unter anderem auf die Abteilungen Finanzen, Business Intelligence, Recht und Compliance. Zu seinen früheren Unternehmen zählen Zalando, Bonial (Teil von Axel Springer) und Ada Health. Seine berufliche Laufbahn begann er bei McKinsey & Company. Boon hat einen Master of Science in International Financial Economics von der Universität Amsterdam.

Alesia Braga
Chief Product & Technology Officer
Als Chief Product & Technology Officer (CPTO) von Cint verfügt Braga über mehr als 20 Jahre Erfahrung in innovativen Softwareunternehmen und ist seit über 14 Jahren in Führungspositionen tätig. Bevor sie zu Cint kam, war Braga CPTO bei SmartRecruiters – einem globalen HR-Technologieunternehmen, das die einzige unternehmensweite Plattform anbietet, die Menschen mit Jobs in großem Umfang verbindet. Dort leitete sie sowohl Technologie- als auch Produktteams. Davor arbeitete sie als Chief Technology Officer (CTO) bei Quandoo, einem führenden Marktplatz für Restaurants und Gastronomen. Sie bringt auch eine Fülle von Erfahrungen aus ihrer Arbeit bei Google mit, wo sie die globale SRE-Praxis von Google Cloud leitete, und bei SugarCRM, wo sie für die technischen und technologischen Dienstleistungen verantwortlich zeichnete. Braga führt die Produkt- und Technologiefunktionen von Cint zusammen, um die Produktentwicklung zu beschleunigen. Braga hat einen Master-Abschluss in angewandter Mathematik und Informatik von der Staatlichen Universität in Belarus und einen weiteren Abschluss in Wirtschaft und Informatik von der AKAD-Hochschule in Deutschland.

Bregje Meuwissen
Chief Human Resources Officer
Meuwissen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen im Personalwesen und bringt eine Fülle von Kenntnissen aus globalen Unternehmen der Reise- und Gesundheitstechnologie sowie der Netzwerk- und Sicherheitstechnik in den Niederlanden, Spanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit. Meuwissen verfügt außerdem über umfangreiche Erfahrungen mit US-Organisationen und in US-bezogenen Personalangelegenheiten. Sie war maßgeblich an der Umgestaltung des Personalwesens beteiligt und hat sich für strategische Initiativen in den Bereichen Geschäftsausrichtung, organisatorische Umgestaltung und digitale Transformation eingesetzt. Zuletzt war Meuwissen Vice-Chief People Officer bei DocPlanner, der weltweit größten Plattform für das Gesundheitswesen, die digitale Apps und Softwarelösungen entwickelt, die den Weg der Patienten durch das Ökosystem des Gesundheitswesens für medizinische Fachkräfte und Institutionen abbilden. Meuwissen hat einen Bachelor-Abschluss in Human Resources Management von der Fontys University of Applied Sciences in den Niederlanden.

Michelle Darcy Clarke
Chief Experience Officer (CXO)
Darcy Clarke ist eine erfahrene Führungskraft mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Marktforschung, Res-Tech und Kundenerfolg für softwarebezogene Branchen. Sie konzentriert sich auf die Beaufsichtigung und Integration der kundenorientierten Lieferfunktionen von Cint, einschließlich Customer Success, Services, Support und API-Integrationen. Vor der Übernahme von Lucid durch Cint war sie Vice President für Customer Success and Product Specialists bei Lucid. Ihre Leidenschaft gilt der Kundenbindung und -pflege sowie der Entwicklung leistungsstarker Teams. Darcy Clarke hat einen Bachelor-Abschluss in Marketingkommunikation vom Fashion Institute of Technology in New York.

Hind Moussaoui
Chief Strategy and Transformation Officer (CSTO)
Moussaoui ist für den Aufbau und die Umsetzung des Betriebsmodells von Cint verantwortlich. Moussaoui ist Ingenieurin und begann ihre Karriere im Bereich Strategie beim französischen Softwarehersteller Dassault Systèmes. Danach wechselte sie zu dem britischen Scale-up-Unternehmen Brandwatch, wo sie den Bereich Unternehmensentwicklung und -strategie leitete und auch die Funktion der Geschäftsführerin einer der Geschäftseinheiten innehatte. Nach der Übernahme von Brandwatch durch Cision im Jahr 2021 wechselte Moussaoui in die Welt des Growth Equity bei Infravia Growth, wo sie als Investorin tätig war. Ihre vielfältige Laufbahn umspannt verschiedene Facetten der Technologie- und Softwarebranche, was ihr ein fundiertes Verständnis für diesen Bereich und eine wertvolle Perspektive für die Marktforschung vermittelt. In ihrer neuen Funktion ist sie zuständig für die Geschäftsstrategie des Unternehmens, die sie in enger Zusammenarbeit mit dem Führungsteam kontinuierlich verfeinert und umsetzt. Moussaoui hat einen Master-Abschluss der Université Paris Dauphine in Technologie- und Innovationsmanagement.
Mitgliedschaft und Zertifikate
Cint ist stolz darauf, mit den folgenden globalen Organisationen arbeiten zu dürfen, die unser Engagement für Branchenstandards und hervorragende Leistungen untermauern.
Certification Institute for Research Quality (CIRQ)
Globaler Hauptsitz
CIRQ, eine Tochtergesellschaft der Insights Association, wurde 2009 gegründet, um Bewertungs- und Zertifizierungsdienste für Marketingforschungs-, Insights- und Datenanalyseunternehmen anzubieten, die eine Zertifizierung nach ISO und anderen Industrienormen anstreben.
Als gemeinnützige Einrichtung nach 501(c)(6) erfüllt CIRQ alle ISO-Anforderungen für Zertifizierungsstellen und wird unter der Aufsicht eines unabhängigen Verwaltungsrats und einer jährlichen Überprüfung der ISO-Anforderungen durch externe Behörden verwaltet.