ESOMAR 36

Cint-ESOMAR-Fragen

Es ist unglaublich wichtig, die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nutzung von Stichprobendiensten zu kennen. Die ESOMAR-Fragen sollen Ihnen einen klaren und transparenten Überblick über unser Online-Stichprobenverfahren geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, ob Sie mit uns oder einem anderen Anbieter zusammenarbeiten möchten.

Cyclists on a road surrounded by grass on a sunny day

Unternehmensprofil

1. Welche Erfahrungen hat Ihr Unternehmen mit der Bereitstellung von Online-Stichproben für die Marktforschung? Wie lange bieten Sie diese Dienstleistung bereits an? Bieten Sie ähnliche Dienstleistungen auch für andere Zwecke an, z. B. für das Direktmarketing? Wenn ja, wie hoch ist der Anteil Ihrer Arbeit an der Marktforschung?

a. Cint ist seit 1998 ein Pionier in der Entwicklung innovativer Marktforschungstechnologie. Im Jahr 2005 brachte das Unternehmen den ersten Online-Marktplatz für Marktforschungsstichproben auf den Markt, ein Konzept, das sich großer Beliebtheit erfreute und von der gesamten Branche übernommen wurde. Seitdem ist das Unternehmen führend bei der Digitalisierung und Automatisierung der Wertschöpfungskette von Insights durch innovative Technologielösungen. Cint erwarb Lucid LLC im Jahr 2021. Lucid wurde 2010 gegründet und revolutionierte die Sampling-Branche mit der Schaffung des ersten globalen, programmatischen Marktplatzes.

b. Cint betreibt Cint Exchange, den weltweit größten Marktplatz für programmatische Marktforschung, der Unternehmen mit echten Menschen zusammenbringt, die Umfragen beantworten. Die Technologie ist in der Lage, Umfragen mit einer breiten Basis von Millionen von teilnehmenden Verbrauchern in Echtzeit zu verbinden, die von über 800 integrierten Anbietern in mehr als 130 Ländern stammen. Die Software-Plattform arbeitet als bilaterales Ökosystem, das die Bedürfnisse der Stichprobenkäufer erfüllt und gleichzeitig den Anbietern von Verbraucherpanels (Angebotsseite) die Möglichkeit gibt, ihr Netzwerk aus Verbrauchern über die Plattform zu verwalten und zu monetarisieren.

c. Die Softwareplattform von Cint ist für Kunden über Benutzerschnittstellen (UI) und API-Integrationen (Application Programming Interface) zugänglich, die die Plattform mit der Technologieumgebung des Kunden verbinden. Auf der Angebotsseite können sich Panel-Anbieter über APIs mit Cint verbinden oder ihr Panel oder ihre Community direkt auf der Plattform hosten und verwalten.

d. Die Plattform ist modular und auf Skalierbarkeit ausgelegt – mit Funktionen, die auf die Lösung einer Vielzahl von Herausforderungen der Branche ausgerichtet sind.

2. Haben Sie Mitarbeiter, die für die Entwicklung und Überwachung der Leistung der Stichprobenalgorithmen und der damit verbundenen automatisierten Funktionen zuständig sind und die ebenfalls über Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich verfügen? Wie schulen Sie Ihre Mitarbeiter mit Kundenkontakt im Bereich der Sampling-Verfahren?rontline staff?

a. Cint verfügt über ein globales Team aus Produkt- und Softwareentwicklungsexperten, die die Stichprobenalgorithmen und die damit verbundenen automatisierten Funktionen, einschließlich der Produktentwicklung, Implementierung und Wartung unserer Produkte und Dienstleistungen, überwachen. Unser Team verfügt über Fachwissen in mehreren technischen Disziplinen, mit besonderem Schwerpunkt auf Automatisierung, KI und maschinellen Lernmethoden.

b. Cint schult seine Mitarbeiter mit Kundenkontakt, einschließlich Customer Success, Project Success, Integrations und Platform Support, kontinuierlich in einer Vielzahl von Sampling-Methoden wie Market Sizing, Quota Balancing und Pacing.

3. Welche weiteren Dienstleistungen bieten Sie an? Bieten Sie nur Stichproben an oder auch eine breite Palette von Datenerhebungs- und Analysediensten?

a. Zusätzlich zu Stichprobendiensten und Software bietet Cint Datenverarbeitungsdienste, Medienmessungen und Datenlösungen an:

i. Die Medienmessungslösungen von Cint nutzen die Leistungsfähigkeit unseres programmatischen Marktplatzes, um Marken, Medienagenturen, Verlagen und Medienanbietern zu helfen, die Wirkung von Werbekampagnen zu messen. Dank der nahezu in Echtzeit zur Verfügung stehenden Messdaten können sie die Kampagnenleistung noch während der Laufzeit verbessern.

1. Lucid Measurement by Cint: Ein Produkt zur kontinuierlichen Messung von Medieneinstellungen, das proprietäre Analysen zum Brand Lift für plattformübergreifende Werbekampagnen bietet. Mit täglichen Updates ermöglicht Lucid Measurement by Cint Marketingfachkräften die Optimierung der Medienleistung in den Bereichen Digital, CTV und lineares Fernsehen, während eine Werbekampagne im Gange ist. Als eines der wenigen Produkte, das Umfrageergebnisse und Erkenntnisse nahezu in Echtzeit zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbietet, ist Lucid Measurement by Cint für viele Marketingfachkräfte eine ideale Alternative zur Messung des Brand Lifts. Ein Querschnitt von Marketing- und Forschungsexperten bei Medienagenturen, Verlagen, Medienplattformen und Marken nutzt Lucid Measurement by Cint.

2. Lucid Measurement by Cint API: Öffentlich zugängliche API-Endpunkte für eine nahtlose Verbindung zu Lucid Measurement by Cint ermöglichen es Kunden, Brand-Lift-Studien zu erstellen und Markenleistungsmetriken in ihrer eigenen Plattform abzurufen. Eine API-Integration bietet unseren Partnern eine nahtlose, effiziente und anpassbare Lösung, um ihren Endkunden Brand-Lift-Studien auf Basis von Lucid Measurement by Cint direkt in ihren Plattformen anzubieten.

b. Data Solutions

i. Cint Data Solutions bietet Kunden die Möglichkeit, datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem sie die richtige Zielgruppe für Online-Umfragen oder Media-Targeting finden. Unabhängig davon, ob Kunden ihre eigenen First-Party-Daten, unsere Panelisten-Daten oder die Daten unserer externen Partner nutzen möchten, unterstützt Cint Data Solutions sie bei der Durchführung erstklassiger Marktforschung, die auf skalierbaren, selbstberichteten, vollständig freigegebenen und unveränderten Daten basiert.

1. Lizenzierung von Daten: Cint bündelt die von den Befragten selbst angegebenen Merkmale wie Alter, Geschlecht, HHE und andere zu Segmenten, den Cint Verified Audiences, die lizenziert werden können, um Zielgruppen zu erweitern und zu validieren oder um sie für das Targeting, den Aufbau von Zielgruppenmodellen oder für Umfragen und Marketingkampagnen zu nutzen.

2. Lizenzierung von Daten: Cint bündelt die von den Befragten selbst angegebenen Merkmale wie Alter, Geschlecht, HHI und andere zu Segmenten, den Cint Verified Audiences, die lizenziert werden können, um Zielgruppen zu erweitern und zu validieren oder um sie für das Targeting, den Aufbau von Zielgruppenmodellen oder für Umfragen und Marketingkampagnen zu nutzen.

Stichprobenquellen und Rekrutierung

Worum es in diesem Abschnitt geht

Die Antworten auf die Fragen in diesem Abschnitt werden Ihnen helfen, die Arten von Stichproben, die von verschiedenen Stichprobenanbieter auf dem Markt erhältlich sind, und die Quellen, auf die sie sich stützen, zu verstehen. Dies wird Ihnen helfen, die Qualität der angebotenen Stichprobe zu beurteilen, ob sie für die Messung von Veränderungen im Zeitverlauf geeignet ist und ob es bestimmte Einschränkungen gibt, die Sie bei der Verwendung der Stichprobe berücksichtigen müssen. So können Sie auch feststellen, ob der Stichprobenanbieter die Stichprobe aus seinen eigenen Quellen zieht oder Quellen von anderen Anbietern zusammenfasst.

Wir empfehlen Ihnen, zunächst die angebotenen Stichprobenarten zu ermitteln und dann für alle Quellen die entsprechenden Fragen zu stellen. Im Großen und Ganzen gibt es zwei Modelle für Stichprobenquellen und Rekrutierung:

Panels: Dabei handelt es sich um Datenbanken mit potenziellen Teilnehmern, die sich bereit erklären, bei einer künftigen Datenerhebung mitzuwirken, wenn sie ausgewählt werden – in der Regel im Austausch gegen eine Incentivierung. Dazu gehören herkömmliche Zugangspanels, Co-Branding-Panels oder Opt-in-Datenbanken von Personen, die sich bereit erklärt haben, Forschungsprojekte durchzuführen und auch andere, nicht der Marktforschung dienende Aktivitäten zu unternehmen (Anzeigen ansehen, eine App herunterladen, Marketingangebote wahrnehmen usw., auch bekannt als Treueprogramme oder Prämien-Communitys innerhalb von GPT-Websites (Get paid to)). Treuekarten- und Abonnementdatenbanken sind hier enthalten, wenn eine kontinuierliche Beziehung zu den Mitgliedern besteht, die die von ihnen geforderte Verpflichtung verstehen.

Intercepts: Dazu gehören Intercepts von Offerwalls, Affiliate-Netzwerken, sozialen Medien oder anderen Plattformen, um den Traffic zu einer Umfrage zu lenken. Intercept ist ein Ansatz, bei dem potenzielle Teilnehmer gebeten werden, gegen eine Prämie an einer Umfrage teilzunehmen, während sie einer anderen Aktivität nachgehen, z. B. ein Onlinespiel spielen oder Nachrichten lesen. Die abgefangenen (intercepted) Teilnehmer können dem Stichprobenanbieter zuvor unbekannt gewesen sein oder durch eine frühere Umfrage bereits identifiziert und profiliert worden sein.

1. Aus welchen Quellen der Online-Stichprobe leiten Sie unter Verwendung der oben genannten allgemeinen Klassifizierungen Teilnehmer ab? Die Stichprobenanbieter können Stichproben aus einer einzigen Quelle, z. B. aus ihrem eigenen Panel, oder aus anderen Panels liefern. Oder sie können eine Reihe von Technologien und Plattformen nutzen, um Teilnehmer aus einer Kombination von Stichprobenquellen zusammenzuführen/zu mischen. Einige Anbieter können beides tun. Die verwendeten Quellen werden klar angegeben, damit Sie besser verstehen, welche Art von Stichprobe angeboten wird. Diese Antwort kann von Land zu Land und von Projekt zu Projekt unterschiedlich ausfallen.

a. Das Angebot von Cint wird von über 800 Anbietern bezogen, die mehr als 4.600 einzelne Panels umfassen. Die Anbieter sind sorgfältig ausgewählte und geprüfte zusätzliche, auf Erlaubnis basierende Stichprobenquellen, darunter Marktforschungsagenturen, Medieneigentümer, (digitale und traditionelle) Verlage, gemeinnützige Organisationen und Unternehmen mit Zugang zu umfangreichem Internet-Traffic. Die Einkäufer in Cint Exchange können die Anbieter oder die Art der Quellen, die sie nutzen wollen, völlig frei wählen. Um die Vielfalt der Auswahl zu gewährleisten, gehören zu den Angebotspartnern von Cint Double-opt-in-Panels, Publishing-Netzwerke, soziale Medien und andere Arten von Online-Communitys.

2. Welche dieser Quellen sind proprietär oder exklusiv, und wie hoch ist der prozentuale Anteil jeder dieser Quellen an der Gesamtstichprobe, die einem Käufer zur Verfügung gestellt wird? (Unter proprietär ist zu verstehen, dass der Stichprobenanbieter Eigentümer der Quellen ist. Unter exklusiv ist zu verstehen, dass der Stichprobenanbieter einen Exklusivvertrag über die Verwaltung/den Zugang zu den ursprünglich von einer anderen Einrichtung erhobenen Stichproben abgeschlossen hat.)

a. Der Großteil der Cint-Stichprobe wird von Dritten bezogen, und zwar von Anbietern, die in Cint integriert sind oder von Cint gehostet werden, sowie von sorgfältig ausgewählten und geprüften zusätzlichen, auf Erlaubnis basierenden Stichprobenquellen. Cint prüft und erwirbt fortlaufend spezielle eigene Stichproben, wenn die Nachfrage die Rekrutierung von Stichproben durch Dritte übersteigt.

3. Welche Rekrutierungskanäle nutzen Sie für jede der von Ihnen beschriebenen Quellen? Ist der Rekrutierungsprozess „offen für alle“ oder nur auf Einladung? Verwenden Sie probabilistische Methoden? Nutzen Sie Affiliate-Netzwerke und Empfehlungsprogramme, und in welchem Ausmaß? Wie unterscheidet sich Ihre Nutzung dieser Kanäle je nach Region?

a. Die Einladungen zu den Umfragen werden von den Stichprobenanbietern durchgeführt und können in verschiedenen Formen erfolgen, z. B:

i. Gezielte E-Mail-Einladung

ii. Umfrage-Link innerhalb einer Plattform für Befragte

iii. In-App-Benachrichtigung von einer Webseite/Offerwall für Umfragen

iv. SMS-Benachrichtigung

b. Wie oben erwähnt, hat Cint ein Ökosystem für die Rekrutierung von Stichproben aufgebaut, das aus einer großen Anzahl von Anbietern besteht, die durch sorgfältig ausgewählte und überprüfte Stichprobenquellen ergänzt werden. Die Rekrutierungsmethoden und -quellen sind je nach Partner unterschiedlich. Alle Angebotspartner von Cint erhalten kostenlosen Zugang zu der fortschrittlichen Panel-Management-Software Engage by Cint, mit der sie Panels und Subpanels für ihren eigenen Bedarf einrichten, rekrutieren, verwalten und pflegen können.

4. Welche Form der Validierung setzen Sie bei der Rekrutierung ein, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer echt und einzigartig sind und wir von ihnen vorgegeben? Beschreiben Sie die praktischen Schritte, die Sie in Ihrem Unternehmen ergreifen, und die Technologien, die Sie einsetzen. Bitte versuchen Sie, so spezifisch zu sein und so viel wie möglich zu quantifizieren.

Seit 2022 entwickelt Cint aktiv einen fortschrittlichen Ansatz zur Aufdeckung und Verhinderung von Umfragebetrug, der proprietäre Prognosealgorithmen, Lösungen von Drittanbietern und interne Prüfprogramme zur Überprüfung von Aktivitäten am Exchange kombiniert. Diese Bemühungen werden im Laufe der Zeit weiterentwickelt und umfassen die folgenden Betrugspräventionsmaßnahmen:

1. Cint Trust Score: Proprietäres maschinelles Lernmodell/KI-Scoring-Modell, das einen negativen Abgleich vorhersagt und Befragungen entsprechend abbricht

2. Schwellenwert für Completes: Die Umfrageraten für einen einzelnen Benutzer sind nach Stunde und Tag begrenzt, um Angriffe mit hoher Geschwindigkeit herauszufiltern

3. Überprüfung der Länderzugehörigkeit: Bestätigt anhand des GEO-Codes, dass sich der Teilnehmer in dem Land befindet, auf das die Umfrage abzielt, an der er teilnimmt

4. Fangfragen: Multiple-Choice-Fragen, die gestellt werden, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Verdachtsmomente der Teilnehmer zurückzuweisen

5. Research Defender: Betrugserkennungslösung eines Drittanbieters, die bei der Erkennung von betrügerischer VPN-Nutzung und bekannten betrügerischen IPs hilft

6. Doppelte Eingabe: Überprüft, ob ein Teilnehmer bereits an einer bestimmten Umfrage teilgenommen hat

7. Überprüfung der Sperrliste: Bestätigung, dass die ID eines Teilnehmers nicht auf unserer Sperrliste für frühere Betrugsabbrüche steht

8.Geschwindigkeitsprüfung: Misst die Zeit bis zum Abschluss der Umfrage auf Unregelmäßigkeiten

9. Zustandsüberprüfung der Umfrage: Eine automatische Überprüfung des Zustands von Umfragen, die jene mit schlechter Leistung unterbricht und den Projektleiter benachrichtigt, damit dieser die Studie überprüft

10. Data Dome: Erweiterte Analyse-Engine von Drittanbietern zur Erkennung und Verhinderung von Bot-Angriffen (in Kürze verfügbar)

11. Validierungsprotokolle zur Verhinderung von Link-Manipulationen und Ghost Completes
– Sichere Browser-API-Verbindungen von Server zu Server (Q1 2025)
– SHA-1- und HMAC-sichere URL-Verschlüsselung

12. Cint hostet die Fragebögen für die Datenerhebung nicht. Dementsprechend arbeitet Cint mit seinen Kunden zusammen, um sie bei der Durchführung geeigneter Validierungsprüfungen zu unterstützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Analyse der Ausfüllzeit von Fragebögen, Datenausreißern, unbeantworteten Fragen und Musterantworten. Cint ermutigt seine Kunden außerdem, ihre Umfragen um Straight-Lining- und Red-Herring-Fragen sowie andere Datenqualitätsprüfungen zu ergänzen. Panelisten/Teilnehmer, die diese Prüfungen nicht bestehen, gelten nicht als Completes und kommen nicht für eine Incentivierung infrage.

a. Diese Techniken und Technologien ermöglichen es Cint, Studien mit erneuter Kontaktaufnahme, Tagebuchstudien und Wellenstudien sehr effektiv und mit einer hohen Beteiligung durchzuführen.

5. Welche Marke (Domain) und/oder App verwenden Sie mit eigenen Quellen? Fassen Sie nach Quelle den Anteil der Stichprobe zusammen, der über eine mobile App, per E-Mail oder auf andere angegebene Weise auf Umfragen zugreift.

Cint verfügt über eine Vielzahl von eigenen Quellen:

a. Opinion App

b. Your-surveys

c. Surveyrewardz

d. Points2shop

e. TrendsetterClub (GapFish)

f. EntscheiderClub (GapFish)

g. Anbieter mit ihren eigenen gehosteten Panels nutzen die Engage-Plattform

6. Welche(s) Modell(e) bieten Sie zur Bereitstellung von Stichproben an? Managed Service, Selbstbedienung oder API-Integration?

a. Cint bietet allen diesen Methoden der Stichprobenbereitstellung an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind:

i. Bei Managed-Services-Projekten arbeiten die Kunden mit dem Projektmanagement-Team zusammen, das sich um die Feldarbeitsstrategie, die Eingabe von Quoten, die Verwaltung des CPI und die Überwachung der Studie während der Feldarbeitsphase kümmert. In diesem Szenario werden die ausgefüllten Umfragen mit dem Kundenvertrag abgerechnet.

ii. Selbstbedienungskonten (Software) werden vom Kundenmanagement-Team betreut, das die Plattformnutzer bei der Verwaltung und Durchführung ihrer eigenen Studien unterstützt.

iii. APIs ermöglichen es den Nutzern, über ihre eigene Plattform oder ihr bevorzugtes System auf die Plattform zuzugreifen. Eine API-Integration wird von den Entwicklungsressourcen des Kunden oder von Cint in Abstimmung mit dem Integrationsteam von Cint implementiert. Diese Integrationen können auch individuell angepasst werden.

7. Wenn Sie Intercepts anbieten oder Zugang zu mehr als einer Quelle gewähren, welchen Grad an Transparenz bieten Sie in Bezug auf die Zusammensetzung Ihrer Stichprobe (Stichprobenquellen, in der Mischung enthaltene Stichprobenanbieter). Überlassen Sie den Käufern die Kontrolle darüber, welche Beispielquellen sie in ihre Projekte einbeziehen, und wenn ja, wie? Bieten Sie Integrationsmechanismen mit Drittquellen an?

a. Cint ermöglicht es Stichprobenkäufern, konkrete Projektspezifikationen abzurufen und zusätzliche Wellen oder separate Projekte unter Verwendung oder Änderung früherer Stichprobenspezifikationen zu starten.

b. Transparenz ist die Grundlage von Cint Exchange, das als bilaterales Ökosystem für Käufer fungiert und die volle Kontrolle und Transparenz über Stichprobenanbieter gewährleistet.

c. Die Nutzer haben die volle Kontrolle darüber, welche Anbieter über die Plattformsoftware auf das Projekt zugreifen dürfen, und sie können auch Anbieterkennungen einsetzen, sodass der Stichprobenmix innerhalb der Umfrageplattform nachverfolgt werden kann. Während der Feldarbeit können Anbieter je nach Projektanforderungen hinzugefügt oder entfernt werden, und zwar mit vollständiger Transparenz.

d. Die Anbietermischung kann für jede einzelne Umfrage oder auf Kontoebene festgelegt werden. Stichprobenmischungen lassen sich mithilfe von Mischungsvorlagen, die sowohl auf Umfrage- als auch auf Kontoebene angewandt werden können, im Laufe der Zeit leicht duplizieren – so erhalten dieselben Anbieter jedes Mal eine identische oder ähnliche Zuteilung von Completes.

8. Wie würden Sie die Eignung der Ihnen zur Verfügung stehenden Stichprobenquellen für verschiedene Marktforschungsanwendungen beschreiben? Gibt es beispielsweise eine Stichprobe, die sich für Produkttests oder andere Recruit/Recall-Situationen eignet, bei denen die Käufer möglicherweise auf dieselbe Stichprobe zurückgreifen müssen? Ist die Stichprobe für kürzere oder längere Fragebögen geeignet? Für Fragebögen, die nur für Mobiltelefone oder nur für den Desktop bestimmt sind? Ist sie für die Rekrutierung von Communitys geeignet? Für Online-Fokusgruppen?

a. Wie bereits erwähnt, bietet Cint das höchste Maß an Transparenz. Stichprobenkäufer wählen spezifische Panels und andere Stichprobenquellen aus, die ihren spezifischen Projektanforderungen am besten entsprechen. Stichprobenkäufer brauchen nur ihre Spezifikationen anzugeben, und die Stichproben werden entsprechend ihren Anforderungen bereitgestellt.

b. Cint Exchange kann für eine Reihe von Marktforschungszwecken genutzt werden. Die darüber beschafften Stichproben eignen sich für allgemeine Marktforschung, Produkttests, Recontact-Studien (auch bekannt als Recruit/Recall), akademische Marktforschung, Brand-Lift-Studien, Brand-Tracker und mehr.

c. Cint Exchange eignet sich am besten für kürzere Fragebögen, da wir eine geringere Befragungsdauer für eine bewährte Marktforschungsmethode halten – insbesondere bei Online-Umfragen. Unsere Plattform ist sowohl für mobile als auch für Desktop-Umfragen geeignet.

d. Cint ist nicht für Panel-Rekruten optimiert, sondern eignet sich gut für Community-Builds. Bitte beachten Sie, dass unser System ausschließlich zu Marktforschungszwecken verwendet wird. Unter keinen Umständen verwenden wir es für Werbung oder Marketing gegenüber den Umfrageteilnehmern.

Sampling und Projektmanagement

Worum es in diesem Abschnitt geht

Die Antworten auf die Fragen in diesem Abschnitt werden Ihnen helfen, die Prozesse und Verfahren zu verstehen, die durchgeführt werden, um Ihnen eine Stichprobe von Teilnehmern für Ihre Umfrage zu bieten. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, welche Voreingenommenheiten in den gewählten Ansätzen enthalten sein oder daraus resultieren können und wie schwerwiegend diese Voreingenommenheiten sein können.

1. Beschreiben Sie kurz Ihren Gesamtprozess von der Einladung bis zum Abschluss der Umfrage. Welche Schritte unternehmen Sie, um eine Stichprobe zu erhalten, die der Zielpopulation entspricht? Welche demografischen Quotenkontrollen empfehlen Sie, wenn überhaupt?

a. Cint Exchange bietet eine vollständige Anpassung der Quoteneinrichtung sowie Vorlagen für häufig verwendete Zensusrepräsentationen. Darüber hinaus ist unser Team sehr versiert in der Bestimmung der repräsentativen Bevölkerung jedes Zensus und der Anpassung der Umfrage an die Projektspezifikationen.

b. Die Teilnehmer können per direkter E-Mail-Einladung oder über einen Link auf einer Website oder einer Anwendung ihres Anbieters eingeladen werden. Bei direkten E-Mail-Einladungen variiert der Inhalt je nach Partner, Vertraulichkeit, Einsendeschluss (falls zutreffend), Anreizbedingungen, Datenschutzrichtlinien oder -hinweis und Abmeldelink.

c. Die Profilinformationen, über die Cint verfügt oder zu denen Cint Zugang hat, ermöglichen es Cint, bestimmte Zielgruppen anzusprechen, einschließlich schwer erreichbarer Gruppen. Stichprobenkäufer können die Zensusrepräsentativität sowohl für die gesendeten als auch für die eingegangenen Umfragen auswählen.

d. Die automatische Zuteilung durch Cint gewährleistet, dass die richtige Verteilung auf der Grundlage von Volkszählungsdaten für ein bestimmtes Gebiet erreicht wird, wenn der Käufer diesen Bedarf angibt. Ein Stichprobenkäufer kann auch benutzerdefinierte Zuordnungen (einschließlich Alter, Geschlecht usw.) für gesendete und ausgefüllte Umfragen erstellen. Während der Feldarbeit haben sowohl der Kunde als auch Cint die Möglichkeit, die Quoten nach Bedarf anzupassen.

2. Über welche Profiling-Informationen verfügen Sie bei mindestens 80 % Ihrer Panel-Mitglieder sowie bei allen Ihnen aus früheren Kontakten bekannten Intercepts? Wie unterscheidet sich dies in den von Ihnen angebotenen Quellen? Wie oft wird jeder dieser Datenpunkte aktualisiert? Können Sie diese Datenpunkte als Anhänge zum Datensatz liefern? Erheben Sie diese Profiling-Informationen direkt oder werden sie von Dritten bereitgestellt?

a. Jeder Anbieter trifft seine eigenen Profiling-Entscheidungen. Cint hat keinen Einblick in diese. Cint speichert die Profildaten 90 Tage lang. Danach müssen die Informationen entweder vom Anbieter oder vom Befragten erneut übermittelt werden. Cint empfiehlt den Anbietern, die Zuordnungen vierteljährlich zu aktualisieren, hat aber keinen direkten Einblick oder Einfluss darauf, wie oft sie das Profiling tatsächlich aktualisieren.

b. Diese Datenpunkte können als Anhänge versendet werden, aber nur, wenn das Profiling für eine bestimmte Umfrage verwendet wird. Cint erhebt Profiling-Informationen sowohl direkt als auch von Drittanbietern. Wenn Profiling erforderlich ist, um die Befragten für eine bestimmte Umfrage zu qualifizieren, werden die Informationen entweder vom Anbieter zur Verfügung gestellt oder von Cint auf unserer Plattform erhoben. Die Profiltiefe von Cint variiert bei jedem der angebotenen Dienste. Die Kunden werden gebeten, sich mit dem Cint-Team in Verbindung zu setzen, wenn sie Fragen zu den spezifischen Profiling-Informationen für die Bedürfnisse und Zielgruppe eines Projekts haben.

c. Zu den Standardprofildaten können E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Telefonnummern, Geschlecht, Postleitzahl, Geburtsjahr, Bildungsgrad, Beruf und eine Vielzahl von panel- oder stichprobenquellenspezifischen Profildaten gehören. Cint verfügt über einen umfangreichen Satz standardisierter „globaler Profiling-Fragen“, die in allen Panels und Ländern im Cint Exchange verwendet werden. Dadurch ist das Cint in der Lage, detaillierte, standardisierte Profildaten über seine Marktforschungsteilnehmer bereitzustellen.

d. Diese „globalen Profiling-Fragen“ umfassen Fragen zu den Themen Automobilpräferenzen, Konsumgüter, Bildung, Elektronik, ethnische Zugehörigkeit, Finanzen, Lebensmittel und Getränke, Spiele, Gesundheit, Hobbys, Medienpräferenzen, mobile Präferenzen, Einkaufen und Reisen. Diese Daten werden jedes Mal aktualisiert, wenn die Teilnehmer Änderungen vornehmen oder ihre Profildaten aktualisieren, entweder proaktiv oder durch Profiling-Umfragen oder durch Mitteilungen des Panels (Mitteilungen an die Mitglieder, Newsletter usw.), oder wenn sie auf eine Umfrage antworten, bei der sie die Möglichkeit haben, zusätzliche Fragen aus der Liste der globalen Profiling-Fragen zu beantworten. Darüber hinaus erhebt Cint Hunderte von zusätzlichen Profiling-Punkten, die auf den Bedürfnissen von Stichprobenkäufern und/oder Marktanforderungen basieren, und stellt diese zur Verfügung. Auch die Profilpunkte variieren und sind auf bestimmte geografische Gebiete zugeschnitten.

e. Die Profildaten von Cint ermöglichen es den Stichprobenkäufern, auf einfache Weise Teilnehmer zu finden, die zu den demografischen Merkmalen einer bestimmten Studie passen. Die Profilinformationen von Cint bieten den Stichprobenkäufern eine große Flexibilität bei der Auswahl von Qualifikationen. Zu den Profildaten gehören Daten, die feststehen (z. B. Geschlecht, Geburtsdatum), Daten, die sich im Laufe der Zeit ändern können (z. B. Schwangerschaft, aktuelle Kinogewohnheiten) und jene, die sich nicht häufig ändern (z. B. Haushaltseinkommen, Beschäftigungsstatus). Die Teilnehmer werden in bestimmten, regelmäßigen Zeiträumen gebeten, diese dynamischen Profildaten zu aktualisieren.

3. Welche Informationen benötigen Sie über ein Projekt, um eine Einschätzung der Durchführbarkeit vornehmen zu können? Was, wenn überhaupt, tun Sie, um diese Schätzungen nach oben oder unten hin abzugrenzen?

a. Cint Exchange verfügt über einen intuitiven Erstellungsprozess, der es jedem Nutzer ermöglicht, den zukünftigen Erfolg seiner Studie zu verstehen. Um eine Machbarkeitseinschätzung zu erhalten, müssen die Nutzer Angaben machen:

i. Landessprache

ii. Anzahl der Umfrageteilnehmer

iii. Dauer des Interviews (LOI – Length of Interview)

iv. Tage im Feld

v. Inzidenzrate (IR)

vi. Kosten pro Interview (CPI – Cost per Interview)

vii. Zielgruppendefinition

viii. Spezifische Quoten (falls zutreffend)

ix. Qualifiziertes Gerät/Traffic-Art

x. PII-Erhebung (ja/nein)

b. An dieser Stelle gilt es anzumerken, dass die erstellten Schätzungen keine Garantie für Kosten und Durchführbarkeit sind. Weitere Überlegungen können sein:

i. Anforderungen der Kategorie

ii. Ausschlüsse

4. Was tun Sie, wenn sich herausstellt, dass Sie das Projekt nicht im Rahmen der Feldarbeit abschließen können? Informieren Sie den Stichprobenkäufer darüber, mit wem Sie das Projekt durchführen würden? Wie erhalten und zertifizieren Sie unter diesen Umständen Drittquellen/Unterauftragnehmer?

a. Cint ermöglicht den Stichprobenkäufern vollständige Transparenz hinsichtlich der Herkunft der Teilnehmer. Stichprobenkäufer haben Transparenz über alle Bezugsquellen bis hin zur Marke. Cint lässt den Stichprobenkäufern immer die Wahl, wie und von welchen Panels und Stichprobenquellen sie Stichproben beziehen wollen, und ermöglicht so die Beschaffung aus einer Quelle oder eine differenzierte Panelmischung.

b. Wenn ein Projekt nicht mit den ursprünglichen Projektspezifikationen im Feld abgeschlossen werden kann, hilft das Cint-Team den Stichprobenkäufern, ihre Quoten und CPI anzupassen und möglicherweise andere Stichprobenanbieter zu finden. In jedem Fall, in dem die Durchführbarkeit ein Problem ist oder wird, werden die Stichprobenkäufer informiert, sei es in der Angebotsphase, bei der Auftragsvergabe oder während der Feldphase.

c. Wird für ein Managed-Services-Projekt ein neuer Anbieter benötigt, werden die Stichprobenkäufer auf den Wechsel aufmerksam gemacht. Die Software-Nutzer arbeiten in einer Selbstbedienungsfunktion und können die Anbieter selbst auswählen.

d. Das Stichprobenangebot von Cint kann durch Stichproben von Drittanbietern außerhalb der Lösungen erweitert werden.

5. Setzen Sie einen Umfragerouter oder andere Ertragsmanagementtechniken ein? Wenn ja, beschreiben Sie bitte, wie Sie die Teilnehmer den Umfragen zuordnen. Wie werden potenzielle Teilnehmer zur Teilnahme an einer Studie aufgefordert? Bitte geben Sie für jede der von Ihnen angebotenen Quellen an, wie dies geschieht.

a. Die Lösungen von Cint umfassen ein Ertragsmanagementsystem, das eine eigene Routing-Technologie nutzt. Die firmeneigenen Algorithmen und fortschrittlichen Targeting-Systeme identifizieren Umfragen, die für jeden einzelnen Teilnehmer während einer Umfragesitzung am besten geeignet sind. Sie arbeiten mit einer Optimierungsfunktion, die darauf abzielt, die Wahrscheinlichkeit zu maximieren, dass sich ein Befragter für eine Studie qualifiziert und diese abschließt. Diese „Best Match“-Technologie betont sowohl die Erfahrung der Forschungsteilnehmer als auch die Minimierung von Überquoten, Disqualifikationen und anderen Faktoren, die zum Abbruch von Umfragen führen.

b. Sobald eine Umfrage abgeschlossen oder abgebrochen wurde, ermitteln die Lösungen von Cint die nächstbeste Umfragemöglichkeit, wobei Quoten oder andere relevante Faktoren berücksichtigt werden, die vorgeben, wie viele Stichproben eingesetzt werden sollten. Cint stuft Umfragen auf der Grundlage individueller Teilnehmermerkmale ein, anstatt ein demografisches oder Profiling-Ziel einem anderen vorzuziehen.

c. Cint verwendet API-integriertes Sampling, um die Umfragen den Befragten zuzuordnen, anstatt sich auf einen Umfragenrouter zu verlassen. Seit 2016 bietet Cint eine sofort einsatzbereite Match-Integration an, die es Anbietern ermöglicht, die API-Technologie zu nutzen, ohne einen aufwändigen Entwicklungsprozess durchlaufen zu müssen.

d. Das API-integrierte Sampling von Cint ermöglicht eine präzise Ausrichtung der Befragten auf die Möglichkeiten, für die sie sich qualifizieren – so werden Ineffizienzen beseitigt und gleichzeitig die Erfahrungen der Befragten verbessert. Darüber hinaus können Cint-Anbieter ihre Integrationen mit der Cint Supply API anpassen, um ein erweitertes Targeting zu ermöglichen.

6. Setzen Sie Grenzen für die Zeit, die ein Teilnehmer im Router sein kann, bevor er sich für eine Umfrage qualifiziert?

a. Cint verwendet API-integriertes Sampling, um die Umfragen den Befragten zuzuordnen und hat seinen ehemaligen Router nahezu ersetzt.

b. Cint-Teilnehmer werden im Durchschnitt fünfmal geroutet, bevor eine Sitzung beendet wird, damit ein Teilnehmer keine schlechten Erfahrungen macht.

7. Welche Informationen über ein Projekt erhalten potenzielle Teilnehmer, bevor sie entscheiden, ob sie an der Umfrage teilnehmen oder nicht? Wie unterscheidet sich dies in den von Ihnen angebotenen Quellen? Informationen über die Umfrage (und die damit verbundenen Prämien) können Einfluss auf die Art der Personen haben, die sich zur Teilnahme bereit erklären. Dies kann zu Verzerrungen führen.

a. Dies wird von Fall zu Fall von den Anbietern festgelegt. Jeder Anbieter kann potenziellen Befragten vor der Teilnahme an einer Umfrage unterschiedlich viele Projektinformationen zur Verfügung stellen. Zu den häufigsten Informationen, die den Teilnehmern von den Anbietern zur Verfügung gestellt werden, gehören die Dauer des Interviews (LOI) und die Prämie, die ein Teilnehmer für den Abschluss der Befragung erhält.

b. Teilnehmer von gehosteten Panels erhalten eine angepasste E-Mail-Einladung, die die „Marke“ des spezifischen Panels verwendet, in dem sie Mitglied sind. Die Komponenten der E-Mail-Einladung umfassen:

i. die voraussichtliche Dauer des Interviews

ii. Zugang zu einer vollständigen Offenlegung der für das Projekt geltenden Bedingungen für Anreize

iii. eine Erklärung, wenn die Einladung im Namen eines anderen Anbieters von Forschungsdienstleistungen verschickt wird

iv. für Panelteilnehmer die Möglichkeit, sich abzumelden oder künftige Marktforschungsteilnahmen abzulehnen

v. eine angemessene Datenschutzrichtlinie oder -erklärung

c. Die Teilnehmer können auch auf andere Weise eingeladen werden, z. B. durch Angebote auf den Websites der Panelpartner oder durch Bewerbungen.

d. Einladungen für Nicht-Panel-Angebotsquellen werden über den spezifischen Einladungsmechanismus des Angebotspartners gehandhabt.

8. Erlauben Sie den Teilnehmern, eine Umfrage aus mehreren verfügbaren Umfragen auszuwählen? Wenn ja, was erfahren sie über die einzelnen Umfragen, das ihnen hilft, diese Entscheidung zu treffen?

a. Die integrierten Anbieter sind dafür verantwortlich, ihre Teilnehmer auf der Grundlage spezifischer Profiling-Qualifikationen zu den Umfragen einzuladen. Vor der Teilnahme an einer Umfrage werden die Befragten gebeten, eine Reihe von Fragen zu beantworten, um sicherzustellen, dass sie für die Umfrage geeignet sind.

b. Wenn ein Teilnehmer über eine Website oder eine Anwendung auf eine Umfrage zugreift, werden in der Regel die folgenden Angaben gemacht:

i. Name der Umfrage

ii. CPI

iii. LOI

iv. Angebotene Incentivierung

c. Wenn Routing eingesetzt wird, werden Umfragen ausgewählt, die den Teilnehmern präsentiert werden.

9. Welche Möglichkeiten haben Sie, die Anreize für potenzielle Teilnehmer (oder Untergruppen von Teilnehmern) im Verlauf einer Umfrage zu erhöhen (oder zu verringern)? Kann dies auf der Ebene der Teilnehmer im Datensatz gekennzeichnet werden?

a. Die Höhe der Incentivierung hängt von der Häufigkeit, der Dauer des Interviews und anderen Faktoren ab. Im Falle von gehosteten Panels verwendet Cint Anreizstufen, die zwischen Cint und dem jeweiligen Angebotspartner vereinbart werden. Für andere Angebotsquellen werden die Anreizniveaus von den Angebotspartnern anhand ähnlicher Faktoren festgelegt.

b. Die Höhe der Incentivierung kann in Absprache mit dem Stichprobenkäufer an bestimmte Studien und bestimmte Situationen angepasst werden. Alle Incentivierungen werden von unseren Angebotspartnern abgewickelt. Jedes Anreizprogramm ist einzigartig. Die Incentivierungen sind in folgenden Formen verfügbar:

i. Barzahlung

ii. Geschenkkarten cards

iii. Treueprämien

iv. Spenden für wohltätige Zwecke

10. Messen Sie die Zufriedenheit der Teilnehmer auf der Ebene der einzelnen Projekte? Wenn ja, können Sie normative Daten für ähnliche Projekte zur Verfügung stellen (nach Länge, nach Art, nach Thema, nach Zielgruppe)?

a. Cint hat ein Programm zur Messung der Teilnehmerzufriedenheit eingeführt und umgesetzt. Jede Person, die einen Fragebogen ausfüllt, hat die Möglichkeit, Feedback zu geben. Sie erhalten eine Reihe von Fragen zur Länge der Umfrage, zum Ablauf der Umfrage und zur verwendeten Sprache und haben auch die Möglichkeit, über eine offene Frage Feedback zu geben. Diese Informationen stehen den Kunden (Stichprobenkäufern) zur Verfügung.

b. Diese Informationen werden von Cint laufend überprüft, und das Feedback wird an die Stichprobenkäufer weitergegeben, damit sie Änderungen an ihren Umfragen vornehmen können.

c. Cint führt auch kontinuierliche Untersuchungen der Studien durch, die sich mit dem Engagement, der Zufriedenheit und der Ermüdung der Teilnehmer befassen, um mögliche Lösungen zu ermitteln. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden an die Angebotspartner weitergegeben und in das interne Qualitätsprogramm von Cint integriert.

d. Cint empfiehlt allen Kunden, die Erfahrungen der Befragten zu messen und zu verwalten, indem sie Kennzahlen wie Conversion Rates, Abbruchraten und die Qualität der Antworten verwenden.

e. Darüber hinaus stellt Cint den Anbietern Informationen und Tools zur Verfügung, mit denen sie die Zufriedenheit ihrer Befragten definieren und verbessern können. Cint empfiehlt Anbietern:

i. Begrenzung des Zeitaufwands für die Qualifizierung für Umfragen durch Anhängen von Profilinformationen an die Eingabelinks

ii. Bestimmung der optimalen Länge der Umfrage für die Befragten und dementsprechende Versendung

iii. Entwicklung einer fairen Anreizstruktur unter Berücksichtigung der Studienspezifikationen

11. Erstellen Sie nach Abschluss eines Projekts einen Nachbesprechungsbericht? Wenn ja, können Sie ein Beispiel nennen?

a. Eine der Grundüberzeugungen von Cint ist durchgängige Transparenz. Cint-Kunden haben während des Projektprozesses direkt über unsere webbasierten Kundenreporting-Tools oder ihre Projektmanager Zugriff auf alle umfrage- oder systembezogenen Daten – und das in Echtzeit. Spezifische Kennzahlen für Projektkunden sind auf Anfrage und nach Rücksprache mit den Projektmanagern erhältlich.

Datenqualität und -validierung

Worum es in diesem Abschnitt geht

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Qualität der Umfragedaten. Die Qualität der Umfragedaten umfasst die Validität und Repräsentativität der Daten auf Projektebene, das Umfrageverhalten, die Stichprobenmischung, die Merkmale der Teilnehmer sowie die Datenqualität und die Prüfverfahren auf Projektebene.

1. Wie oft kann ein und dieselbe Person an einer Umfrage teilnehmen? Inwieweit variiert dies in den verschiedenen Stichprobenquellen? Wie lange hat eine Person durchschnittlich und maximal bereits an Umfragen teilgenommen, bevor sie an dieser Umfrage teilgenommen hat? Wie verwalten Sie das?

Cint überwacht die Häufigkeit der Teilnahme aller Umfrageteilnehmer. Stichprobenkäufer ermitteln die Häufigkeit der Aktivität einer Person innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Alle Stichprobenkäufer haben die Möglichkeit, Befragte für zugehörige Umfragen oder Branchenkategorien zu sperren, um zu verhindern, dass Befragte einen Tracker oder eine Themenkategorie der Umfrage wiederholen – und zwar für benutzerdefinierte Zeiträume für jedes Projekt.

Bei gehosteten Panels können die Panelbesitzer einen gewünschten „Quarantänezeitraum“ (Zeitraum zwischen den Umfrageeinladungen) wählen, um sicherzustellen, dass die Panelisten nicht zu viele Umfrageangebote erhalten. Bei anderen Quellen, die auf einer Genehmigung beruhen, treffen die Anbieter ihre eigenen Entscheidungen und sind grundsätzlich bestrebt, den Lebenszeitwert ihrer Befragten zu maximieren.

In den meisten Fällen übernehmen die Suppliers von Cint den Einladungsprozess und bestimmen, ob und in welchem Umfang ihre Zielgruppe an einer individuellen Umfrage teilnehmen soll. Anbieter, die ihr Panel über Cint verwalten, können für jede Umfragemöglichkeit eine Einladung und eine Erinnerung versenden. Die typische Sperrfrist für eine Einladung zu einer weiteren Umfrage beträgt 7 Tage, kann aber je nach Bezugsquelle und geografischer Lage variieren.

2. Welche Daten werden über die einzelnen Teilnehmer gespeichert, z. B. Teilnahmeverlauf, Datum der Registrierung, Quelle/Kanal usw.? Sind Sie in der Lage, den Käufern eine Projektanalyse solcher Daten auf individueller Ebene zu liefern? Sind Sie in der Lage, solche Datenpunkte an Ihre Teilnehmerdatensätze anzuhängen?

Cint verwaltet detaillierte Teilnahmedaten, die den Teilnahmeverlauf, das Eintrittsdatum und Informationen über den Anbieter enthalten. Einlösungen und Prämienpunkte-Transaktionen können über eines unserer proprietären Panels, die von Cint gehostet werden, bereitgestellt werden. Da Cint alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften einhält, werden Daten, die personenbezogene Informationen enthalten, niemals zur Verfügung gestellt, es sei denn, der Panelist oder Teilnehmer gibt sein Einverständnis und die geltenden lokalen Gesetze und Vorschriften erlauben dies.

Cint kann Stichprobenkäufern auf Anfrage im Rahmen unserer Data Collaboration-Lösung Berichte über den Verlauf der Teilnahme zur Verfügung stellen.

3. Bitte beschreiben Sie Ihre Verfahren zur Bestätigung der Identität der Teilnehmer auf Projektebene. Bitte beschreiben Sie diese Verfahren, wie sie zu Beginn einer Umfrage oder eines Routings durchgeführt werden.

Cint verfügt über eine Reihe von Verfahren zur Bestätigung der Identität eines Teilnehmers auf Projektebene, einschließlich des Eintrittszeitpunkts.

Cint hat eine Reihe von Qualitätsmaßnahmen eingeführt, die auf die Teilnehmer angewendet werden, bevor ihnen Umfragen angeboten werden. Dazu gehören E-Mail-Validierung, Abgleich mit Blacklist-Datenbanken, Browser-Fingerabdruck, geografischer Standort und Teilnehmerverhalten sowie Identifikatoren wie Geo-IP-Adresse, Cookie-Kennung, Gerätekennung, Panelisten-Identifikationsnummer und mehr. Cint verwendet eine eigene Technologie, die durch führende Lösungen von Drittanbietern ergänzt wird.

Cint ist besonders sorgfältig und proaktiv bei der Erkennung von betrügerischem, ungültigem Traffic und unaufmerksamen Verhalten, einschließlich zu schneller Beantwortung und Straight-Lining. Betrügerische Verhaltensweisen werden auf folgende Weisen erkannt:

13. Cint Trust Score: Proprietäres maschinelles Lernmodell/KI-Scoring-Modell, das einen negativen Abgleich vorhersagt und Sitzungen entsprechend abbricht

14. Schwellenwert für Completes: Die Umfrageraten für einen einzelnen Benutzer sind nach Stunde und Tag begrenzt, um Angriffe mit hoher Geschwindigkeit herauszufiltern

15. Überprüfung der Länderzugehörigkeit: Bestätigt anhand des GEO-Codes, dass sich der Teilnehmer in dem Land befindet, auf das die Umfrage abzielt, an der er teilnimmt

16. Fangfragen: Multiple-Choice-Fragen, die gestellt werden, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Verdachtsmomente der Teilnehmer zurückzuweisen

17. Research Defender: Betrugserkennungslösung eines Drittanbieters, die bei der Erkennung von betrügerischer VPN-Nutzung und bekannten betrügerischen IPs hilft

18. Doppelte Eingabe: Überprüft, ob ein Teilnehmer bereits an einer bestimmten Umfrage teilgenommen hat

19. Überprüfung der Sperrliste: Bestätigung, dass die ID eines Teilnehmers nicht auf unserer Sperrliste für frühere Betrugsabbrüche steht

20. Geschwindigkeitsprüfung: Misst die Zeit bis zum Abschluss der Umfrage auf Unregelmäßigkeiten

21. Zustandsüberprüfung der Umfrage: Eine automatische Überprüfung des Zustands von Umfragen, die jene mit schlechter Leistung unterbricht und den Projektleiter benachrichtigt, damit dieser die Studie überprüft

22. Data Dome: Erweiterte Analyse-Engine von Drittanbietern zur Erkennung und Verhinderung von Bot-Angriffen (in Kürze verfügbar)

23. Validierungsprotokolle zur Verhinderung von Link-Manipulationen und Ghost Completes

  • Sichere Browser-API-Verbindungen von Server zu Server (Q1 2025)
  • SHA-1- und HMAC-sichere URL-Verschlüsselung

Mit diesen Informationen ist Cint bestrebt, Betrug zu erkennen und so weit wie möglich zu minimieren. Wenn Betrug festgestellt wird, sperrt Cint vorübergehend Konten, verbietet oder blockiert Teilnehmer/Panelisten von allen Umfrageaktivitäten und von der Einlösung von Prämien, bis eine interne Überprüfung durch die internen Qualitätsadministratoren von Cint abgeschlossen werden kann.

4. Wie verwalten Sie die Einheitlichkeit der Quellen und die Mischung auf Projektebene? Wie stellen Sie bei Trackern sicher, dass die Art und Zusammensetzung der Strichprobenquellen im Laufe der Zeit gleich bleibt? Haben Sie Berichte über Mischungen und Quellen, die den Käufern zur Verfügung gestellt werden können? Kann die Quelle an die Teilnehmerdatensätze angehängt werden?

Bei allen unseren Lösungen können die Stichprobenkäufer Stichprobenquellen und -mischungen auswählen und individuell anpassen. In unserer Plattform verwaltet Cint die Einheitlichkeit von Quellen und Mischungen auf Projektebene, indem es den Stichprobenkäufern die Auswahl und Anpassung von Stichprobenquellen und -mischungen ermöglicht. Dies geschieht durch die Auswahl der Zielgruppen und die Verwaltung der Quoten. Cint ermöglicht es Stichprobenkäufern, konkrete Projektspezifikationen abzurufen und zusätzliche Wellen oder separate Projekte unter Verwendung oder Änderung früherer Stichprobenspezifikationen zu starten.

5. Bitte beschreiben Sie, wie Sie die Qualität der Teilnehmer/Mitglieder verfolgen, welche Gesundheitsdaten Sie über die Mitglieder/Teilnehmer halten und wie diese Daten verwendet werden, um Personen einzuladen, zu verfolgen, unter Quarantäne zu stellen oder vom Zugang zur Plattform, zum Router oder zu einer Umfrage auszuschließen. Welche Verfahren haben Sie eingerichtet, um profilierte und bekannte Daten mit den Antworten aus der Umfrage zu vergleichen?

Die Lösungen von Cint sind so konzipiert, dass unsere Kunden genaue und sichere Ergebnisse erhalten. Wir haben ausgeklügelte Datenalgorithmen entwickelt und setzen Sicherheitsprüfungen ein, um die Identität und das Verhalten der Befragten zu autorisieren. Diese Kontrollen tragen dazu bei, dass Befragte von geringer Qualität von der Teilnahme an Umfragen ausgeschlossen werden.

Bei Panels, die von Cint gehostet werden, stellt Cint automatisch sicher, dass alle Panelisten/Teilnehmer nach der Teilnahme an einer Umfrage unter Quarantäne gestellt werden, was bedeutet, dass ihnen für einen bestimmten Zeitraum keine weitere Umfrage angeboten werden kann. Die Standard-Quarantänezeit beträgt sieben (7) Tage und variiert je nach Präferenz des Panelisten/Teilnehmers, des Anbieters der Bezugsquelle, der Richtung und der geografischen Lage. Cint erstellt einen „Score“ auf der Grundlage der Teilnahme jedes Einzelnen. Dieser „Score“-Verlauf wird zusammen mit den Ausschlussinformationen aufgezeichnet. Cint bietet auch erweiterte Quarantänefunktionen für Themenkategorien an, die den Stichprobenkäufern auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

6. Für Projekte, bei denen Sie die Umfragedaten programmieren, hosten und liefern: Welche Prozesse haben Sie eingerichtet, um unerwünschte Verhaltensweisen bei der Umfrage zu reduzieren oder zu beseitigen, z. B. (a) zufällige Antworten, (b) unlogische oder inkonsistente Antworten, (c) übermäßige Verwendung von „Nichtantworten“ (z. B. „Weiß nicht“), (d) ungenaue oder inkonsistente Antworten, (e) unvollständige Antworten oder (f) zu schnelles Ausfüllen der Umfrage?

Die Lösungen von Cint erleichtern in erster Linie die Beziehungen zwischen den Anbietern von Umfrageteilnehmern und den Stichprobenkäufern. Wir bieten einige Möglichkeiten der Umfrageprogrammierung. Wir liefern Qualifikationsdaten im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Umfrage, erheben aber keine Daten aus der Hauptumfrage, sobald der Teilnehmer weitergeleitet wurde.

In Bezug auf die Daten, die wir in unserer Plattform verwalten, können wir Befragte identifizieren und ausschließen, die die folgenden betrügerischen Verhaltensweisen zeigen:

  • Der IP des Befragten befindet sich außerhalb des Landes der Umfrage
  • Eine zugewiesene Abweichung von der LOI (z. B. 30 % erlaubt eine bis zu 9 Minuten schnellere/langsamere Fertigstellung bei einer 30-minütigen LOI)
  • Der Befragte hat die Plattform/Kundenumfrage nicht mit den erwarteten Verschlüsselungsvariablen betreten/verlassen

Darüber hinaus arbeiten wir mit unseren Partnern zusammen, um Abstimmungen zu prüfen und Befragte zu identifizieren, die nicht den Qualitätsstandards unserer Kunden entsprechen.

Richtlinien und rechtliche Einhaltung

Worum es in diesem Abschnitt geht

Stichprobenanbieter, Käufer und ihre Kunden unterliegen den Anforderungen des Datenschutzes und der damit verbundenen Informationssicherheit, die durch Datenschutzgesetze und -vorschriften festgelegt sind. Darüber hinaus können sie Gesetzen und Vorschriften unterliegen, die sich auf die an die Teilnehmer ausgezahlten Incentivierungen auswirken können.

Diese Gesetze und Vorschriften variieren je nach Gerichtsbarkeit, wobei in verschiedenen Ländern oder innerstaatlichen Bundesländern unterschiedliche Gesetze und Vorschriften gelten, die im Allgemeinen je nach Wohnsitz des Teilnehmers ausgelegt werden.

Zu den anwendbaren Datenschutzgesetzen und -vorschriften gehören unter anderem: das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten oder APPI (Japan); das australische Datenschutzgesetz (Australien); das kalifornische Verbraucherschutzgesetz oder CCPA (Bundesstaat Kalifornien in den USA); der Children’s Online Privacy Protection Act oder COPPA (USA); der Data Protection Act (Vereinigtes Königreich); Änderungen bezüglich der Anforderungen an die Datenlokalisierung im Datenschutzgesetz (Russische Föderation); das allgemeine Datenschutzgesetz (Brasilien); die Datenschutzgrundverordnung der EU oder EU-DSGVO (EU/EWR); der Health Insurance Portability and Accountability Act oder HIPAA (USA); der Graham-Leach Bliley Act oder GLBA (USA); und PIPEDA (Kanada). AB 2257 (Bundesstaat Kalifornien in den USA) ist ein Beispiel für Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit der Beschäftigung, die sich auf Anreize für Teilnehmer auswirken können.

Zu den Rahmenwerken und Standards für die Informationssicherheit gehören unter anderem COBIT, HITRUST, ISO 27001, das NIST Cybersecurity Framework und SOC 2.

Die Antworten auf die Fragen in diesem Abschnitt können Ihnen helfen, die Richtlinien, Verfahren und Praktiken zum Datenschutz, zur Informationssicherheit und zur Einhaltung von Vorschriften zu verstehen, die ein Beispielanbieter eingeführt hat.

1. Bitte geben Sie den Link zu Ihrem Datenschutzhinweis für Teilnehmer (manchmal auch als Datenschutzrichtlinie bezeichnet) sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten darin enthaltenen Konzepte an. (Hinweis: Wenn Ihr Unternehmen unterschiedliche Datenschutzhinweise für verschiedene Produkte oder Dienstleistungen verwendet, geben Sie bitte ein Beispiel für die Produkte oder Dienstleistungen an, die Sie in Ihrer Antwort auf diese Frage behandeln).

Die wichtigsten Datenschutzhinweise für Teilnehmer von Cint finden Sie hier. Die Datenschutzhinweise für Teilnehmer von Cint entsprechen den Anforderungen der Datenschutzgesetze und -vorschriften, einschließlich EU-DSGVO und CCPA. Diese beinhalten:

  • Grundsätze für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
  • Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Wie personenbezogene Daten verarbeitet werden
  • Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
  • Aufbewahrung von Daten
  • Wie personenbezogene Daten geteilt werden
  • Grenzüberschreitende Übermittlung
  • Rechte der Teilnehmer

2. Wie halten Sie die wichtigsten Datenschutzgesetze und -vorschriften ein, die in den verschiedenen Ländern, in denen Sie tätig sind, gelten? Wie gehen Sie mit Anforderungen bezüglich der Einwilligung oder anderer Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten um? Wie gehen Sie mit den Anforderungen an die Reaktion auf Datenschutzverletzungen, die grenzüberschreitende Übermittlung und die Aufbewahrung von Daten um? Haben Sie einen Datenschutzbeauftragten ernannt?

Cint hat ein Programm zur Einhaltung des Datenschutzes entwickelt, das die Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften erfüllt. Dazu gehören jene aus Brasilien (GDPL), Kanada (PIPEDA), der EU (EU-DSGVO), Japan (APPI) und den USA (CCPA sowie andere bundes- und einzelstaatliche Gesetze und Vorschriften).

Cint verwendet die Einwilligung als primäre Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und wird in begrenzten Situationen andere Rechtsgrundlagen verwenden, einschließlich der Erfüllung eines Vertrags und des berechtigten Interesses.

Das Programm von Cint zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen umfasst Richtlinien und Prozesse, die sich mit diesen Themen befassen:

  • Reaktion auf Datenschutzverletzungen (einschließlich der erforderlichen Benachrichtigungsfristen, der Benachrichtigung der betroffenen Personen und der Anforderungen an die Aufsichtsbehörden)
  • Grenzüberschreitende Übermittlung (Standardvertragsklauseln mit ergänzenden Maßnahmen)
  • Aufbewahrung von Daten (in Übereinstimmung mit Gesetzen und Verordnungen)

Cint hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt

3. Wie können die Teilnehmer ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilen, verwalten und revidieren? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten Sie den Teilnehmern an? Bitte gehen Sie in Ihrer Antwort auf die Stichprobenquellen ein, die Ihnen vollständig gehören, sowie auf die Quellen, die anderen Parteien gehören, denen Sie Zugang gewähren.

Die Stichprobenlösungen für die Marktforschung von Cint erleichtern in erster Linie die Beziehungen zwischen den Stichprobenanbietern und den Stichprobenkäufern. Cint holt die Zustimmung für die von Cint erhobenen Umfragedaten zur Vorqualifizierung ein. Für die von uns erhobenen Vorqualifikationsdaten können die Teilnehmer ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilen, verwalten und revidieren (einschließlich des Widerrufs der Zustimmung). Die Teilnehmer können die Lösungen von Cint oder den Panelisten-/Teilnehmer-Supportdesk von Cint nutzen.

Teilnehmer, die ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten, können dies über unser Portal für Datenrechte tun, wie in unserer Datenschutzrichtlinie unter https://samplicio.us/s/privacy-policy/ beschrieben. Hier können Teilnehmer Zugang, Korrektur oder Löschung ihrer Daten beantragen. Darüber hinaus ist in den Datenschutzbestimmungen von Lucid eine E-Mail-Adresse angegeben, an die Fragen gerichtet werden können.

Cint bietet auch eine Plattform für die Eigentümer von Stichprobenquellen, um den Zugang zu ihren Stichprobenquellen zu verwalten und zu ermöglichen.

Cint verlässt sich darauf, dass seine Stichprobenkäufer die Zustimmung zu den über den Teilnehmer erfassten Informationen einholen, wenn diese Zugang zur Umfrage eines Kunden erhalten (nach der Qualifizierung durch Cint).

4. Wie verfolgen und befolgen Sie andere geltende Gesetze und Vorschriften, die sich beispielsweise auf die an die Teilnehmer ausgezahlten Incentivierungen auswirken könnten?

Cint betreibt eine programmatische Stichprobenplattform, die als Marktplatz fungiert, um Stichprobenkäufer und Stichprobenanbieter zusammenzubringen. Cint bietet außerdem eine Plattform für Eigentümer von Stichprobenquellen, auf der sie diese verwalten und darauf zugreifen sowie Incentivierungen verwalten können.

Das Compliance-Team von Cint überwacht kontinuierlich die geltenden nationalen/regionalen und bundesstaatlichen Gesetze und regulatorischen Entwicklungen. Die Überwachung erfolgt in erster Linie über rechtliche und regulatorische Informationsquellen, die Teilnahme an Branchenverbänden und die Hinzuziehung externer Experten (je nach Bedarf).

5. Wie gehen Sie bei der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen vor? Halten Sie sich an die von ESOMAR oder GRBN-Mitgliedsverbänden vorgegebenen Standards und Richtlinien? Wie halten Sie die geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften ein?

Cint hält sich an die geltenden nationalen/regionalen und gegebenenfalls bundesstaatlichen Gesetze und Vorschriften, einschließlich EU-DSGVO (einschl. Ausnahmeregelungen der Mitgliedsstaaten) und COPPA, sowie an die von ESOMAR, ESOMAR/GRBN, GRBN-Mitgliedsorganisationen und anderen nationalen Organisationen bereitgestellten Standards und Richtlinien.

Cint erlaubt es Personen unter 13 Jahren nicht, an Umfragen in unserem Produkt teilzunehmen. Teilnehmer, die je nach Land das Mindestalter unterschreiten, werden aus dem Produkt ausgeschlossen und zu dem Panel zurückgeleitet, aus dem sie weitergeleitet wurden. Cint kann jedoch Umfragen für Kinder und Jugendliche zulassen, sofern dies nach den weltweiten Gesetzen zulässig ist. Je nach den in den einzelnen Ländern oder Regionen geltenden Gesetzen zu Altersgrenzen können wir, abhängig von der Art der Umfrage, Kindern ab 13 Jahren die Teilnahme gestatten.

6. Setzen Sie in Ihren Systemen und Prozessen den „Datenschutz durch Technikgestaltung“ („Data Protection by Design“) um? Wenn ja, beschreiben Sie bitte, wie.

Cint ist bestrebt, so proaktiv wie möglich zu sein, wenn es um den Datenschutz in unseren Systemen und Geschäftsprozessen geht. Cint hat „Datenschutz durch Technikgestaltung“ eingeführt. Dies umfasst:

  • technische und organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung der geltenden Datenschutzgrundsätze
  • Integration von Schutzmaßnahmen in die Datenverarbeitung, um die geltenden rechtlichen Anforderungen zu erfüllen

Der Datenschutz ist ein fester Bestandteil der Verarbeitungstätigkeiten und Geschäftspraktiken in folgenden Bereichen:

  • Entwicklung neuer IT-Systeme, Dienste und Verfahren, die die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten
  • Entwicklung von organisatorischen Richtlinien, Verfahren, Geschäftspraktiken und Strategien, die Auswirkungen auf den Datenschutz haben
  • physische Gestaltung
  • Initiierung von Initiativen zur gemeinsamen Nutzung von Daten
  • Verwendung personenbezogener Daten für neue Zwecke

7. Was sind die Schlüsselelemente Ihres Programms zur Einhaltung der Informationssicherheit? Bitte geben Sie den/die Rahmen bzw. das/die Prüfverfahren an, die Sie einhalten oder nach denen Sie zertifizieren. Umfasst Ihr Programm eine anlagenbezogene Risikobewertung und ein internes Auditverfahren?

Cint hat die Norm ISO27001 als Rahmen für sein Informationssicherheitsprogramm oder Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) übernommen. Die Cloud-Service-Provider von Cint sind ISO27001-zertifiziert und verfügen über ein SOC2-Typ 2-Reporting.

8. Sind Sie nach einem Qualitätsrahmen wie ISO 20252 zertifiziert bzw. halten diesen ein?

a. Ja, unser Unternehmen in Australien ist nach ISO 20252 zertifiziert.

Für detailliertere Informationen bietet ESOMAR (www.esomar.org) eine Leitlinie für Online-Forschung an. Diese Leitlinie behandelt bewährte Verfahren für ethische Forschung, methodische Ansätze, regulatorische Bedenken und rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Technologie in der Forschung.